BETREUUNGSANGEBOT
Angebote zur Unterstützung im Alltag
für Mitbürger mit und ohne Pflegebedarf
1. Regelmäßige Betreuungsgruppe
An jedem vierten Dienstag im Monat wird im Bürgertreff am Rathausplatz ein regelmäßiger Betreuungsnachmittag angeboten, bei dem sich Mitbürger mit und ohne Pflegebedarf unter fachlicher Begleitung treffen können. Unterhaltungen und gemeinsame Aktivitäten sollen den Teilnehmern ermöglichen, eine Abwechslung zum gewohnten Tagesablauf zu erleben und Kontakte mit anderen zu knüpfen. Für Kaffee, Kuchen und Getränke ist gesorgt. Margarete Engel leitet die Gruppe als Fachkraft. Unterstützt wird sie von ausgebildeten Retzstadter Helferinnen und Helfern.
Durch die regelmäßigen Betreuungsangebote sollen auch die pflegenden Angehörigen entlastet werden und einen verlässlichen Zeitraum für eigene Planungen erhalten.
Bei entsprechender Nachfrage kann der Termin häufiger bzw. länger angeboten werden.
Termine: jeweils der vierte Dienstag im Monat
Zeit: 13.30 - 17.00 Uhr.
Fahrdienst: ggf. über den Helferkreis
Ort: Bürgertreff, Rathausplatz 11 (barrierefrei)
Leitung: Margarete Enge (Altenpflegerin, Gerontotherapeutin, Pflegedienstleiterin)
Tel: 0177 69 63 950 (für Fragen der Betreuungsgruppe)
2. Individuelle häusliche Betreuung
Ausgebildete Helfer können für eine stundenweise Betreuung (nicht Pflege!) zu Hause angefordert werden.
(Anfragen an das MehrGenerationenHaus Binsfeld e.V.)
3. Betreuung und Hilfe im Haushalt
Seit 2019 können speziell geschulte Helfer für stundenweise Betreuung und Hilfen im Haushalt vermittelt werden.
(Anfragen an das MehrGenerationenHaus Binsfeld e.V.)
4. Angebote für Angehörige
Im Rahmen der Fortbildungen im Bürgertreff werden immer wieder Themen eingeplant, die für Betroffene und für pflegende Angehörige interessant sind. Bei entsprechendem Bedarf können auch weitere Formen der Unterstützung aufgebaut werden.
Träger:
Johannesverein / Mehrgenerationenhaus Arnstein-Binsfeld e.V.
Kosten:
Die Betreuungsangebote des MehrGenerationeHauses Binsfeld sind seit Januar 2016 anerkannt. Sie können privat oder – bei Vorliegen eines Pflegegrades – über die Pflegekasse abgerechnet werden.
Die Kostenübernahme durch die Pflegekasse erfolgt im Rahmen der Vorgaben für „niedrigschwellige Betreuungsangebote“ (ab 2017: „Unterstützungsleistungen im Alltag“).
Die seit 2017 gültigen neuen Pflegerichtlinien sind Voraussetzung für die Leistungserbringung und für die Abrechnung.
Information:
Projektteam Retzstadt:
Margarete Engel, Birgit Köhler, Gerdi Heßdörfer, Sofie Rothaug, Leonhard Rauff, Franz-Josef Hebig, Christa Pfister
MehrGenerationenHaus Binsfeld, Untere Dorfstr. 20, 97450 Arnstein-Binsfeld
Ansprechpartnerin: Stefanie Heßdörfer, Koordinatorin (Bürozeiten i.d.R. Die 9-12 Uhr, Do 9-16 Uhr); Teil. 09360/993454
E-Mail: mgh@binsfeld-ufr.de
Betreuungsnachmittage 2019
Regel: jeden 4. Dienstag im Monat
Uhrzeit: 13.30 - 17.00 Uhr,
im Gruppenraum im Bürgertreff Rathausplatz 11 (2. OG, barrierefrei mit Aufzug erreichbar)
Termine 2019:
22. Januar, 26. Februar, 26. März, *16. April, 23. April, *10. Mai, 28. Mai, 25. Juni,
23. Juli, 27. August, 24. September, 22. Oktober, 26. November, 17. Dezember
*zusätzliche Termine: 16. April, 10. Mai, September
Besonderes Programm:
Dienstag, 26. März: Veranstaltung Seniorenmode
Dienstag, 16. April: mit Gottesdienst in der vorösterlichen Zeit mit Pater Siegfried
Freitag, 10. Mai: MGH Binsfeld, Maiandacht, Backtag, gemütliches Beisammensein mit Musik
September: Ausflugsfahrt in die Umgebung, Einkehr, gemütliches Beisammensein
Dienstag, 17. Dezember: Gottesdienst in der Vorweihnachtszeit